Unser FAQ

Auf dieser Seite haben wir Antworten auf häufig auftretende Fragen bereitgestellt und hoffen Ihnen damit helfen zu können.
Bitte wenden Sie sich unter verwaltung@poeringer-gruppe.eu an uns, wenn Sie keine Antwort auf eine Ihrer Fragen finden.
Wie kann ich mich auf eine geplante Störung vorbereiten?
Wenn Sie über eine Störung (geplante Abschaltung) informiert werden, empfehlen wir Ihnen die folgenden Dinge zu berücksichtigen, damit Sie während der kurzzeitigen Unterbrechung genügend Trinkwasser zur Verfügung haben.
 
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie genügend Wasser vorrätig haben für die Aufgaben des Alltages, die trotz der Abschaltung notwendig sind. Berücksichtigen Sie bitte vor allem das Kochen, Trinken und Spülen der Toiletten. Sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Wasser in Flaschen und Eimern (für die Toilette) zur Verfügung haben. Die Badewanne eignet sich auch gut als Wasserspeicher, von dem sie mit Gefäßen und Eimern Wasser schöpfen können.
 
Wenn möglich, füllen Sie die Reserven nicht unmittelbar vor der Abschaltung auf, damit Sie auf der sicheren Seite sind.
 
Ebenso appellieren wir an Sie, Nachbarn oder Bekannten, die auch betroffen sind, gegebenenfalls zu helfen.
 
Informieren Sie sich, wenn möglich, über die Webseite der Pöringer Gruppe über weitere Informationen, um die Gemeindeverwaltungen zu entlasten.
Was kann ich während der Störung tun?
Während einer Störung können Sie ein paar Sachen beachten, um Ihnen das Leben zu erleichtern. Diese Tipps sollen Ihnen helfen.
 
  • Wasserhähne nicht aufdrehen während der Abschaltung. Wenn Sie während der Abschaltung das Wasser nicht aufdrehen, fällt der Druck in den Leitungen Ihres Hauses nicht ab. Dadurch lösen sich Sedimente und Ablagerungen in den Leitungen nicht. Diese müssen Sie sonst danach wieder aus den Sieben waschen.
  • Kontrollieren Sie nicht ständig den Status der Abschaltung. Tun Sie sich den Gefallen und warten Sie bis zum Fertigstellen der Arbeiten. Sehr häufiges Kontrollieren beschleunigt die Arbeit nicht.
  • Informieren Sie sich über Nachbarn, Bekannte oder die Webseite der Pöringer Gruppe, ob das Wasser wieder geht, um die Gemeindeverwaltungen zu entlasten. Wir versuchen unverzüglich die Webseite mit einer Entwarnung zu versehen, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind.
Wer ist für welchen Teil der Trinkwasserversorgung der richtige Ansprechpartner?
Die Gemeinden sind für die Ortsnetze der Wasserversorgung verantwortlich, also die Verteilung an den Endverbraucher in Haushalten und Gewerbebetrieben. Wenden Sie sich daher bei Fragen zu Ihrem Wasseranschluss bitte an die zugehörige Gemeindeverwaltung.
 
Die Pöringer Gruppe ist für den Betrieb und die Instandsetzung der Wasserquellen, Pumpen sowie der Hauptleitungen bis zur Übergabe an die Ortsnetze verantwortlich. Ebenso trägt Sie die Verantwortung für die Wasserqualität im Versorgungsgebiet und koordiniert den aktuellen Ausbau der Wasserinfrastruktur.
Was mache ich nach einer Störung?
Wenn eine Störung aufgehoben ist, bitten wir Sie, das Anschalten sehr großer Verbraucher unmittelbar nach der Aufhebung zu vermeiden und etwas zu verzögern. So können wir sicherstellen, dass wir das Netz nicht unnötig über- oder belasten, wenn viele Haushalte auf einmal wieder große Mengen an Wasser ziehen.
Sehr große Verbrauchen sind z.B.:
 
  • Auffüllen des Pools
  • Baden
  • ggf. mehrere Waschmaschinen
  • ggf. Auffüllen von Wasservorräten
 
Alle anderen Verbraucher wie Kochen, Toilette etc. sind eher zu vernachlässigen.
Woher weiß ich, dass ich von einer Störung betroffen bin?
Während einer Störung können Sie ein paar Sachen beachten, um Ihnen das Leben zu erleichtern. Diese Tipps sollen Ihnen helfen.
 
  • Wasserhähne nicht aufdrehen während der Abschaltung. Wenn Sie während der Abschaltung das Wasser nicht aufdrehen, fällt der Druck in den Leitungen Ihres Hauses nicht ab. Dadurch lösen sich Sedimente und Ablagerungen in den Leitungen nicht. Diese müssen Sie sonst danach wieder aus den Sieben waschen.
  • Kontrollieren Sie nicht ständig den Status der Abschaltung. Tun Sie sich den Gefallen und warten Sie bis zum Fertigstellen der Arbeiten. Sehr häufiges Kontrollieren beschleunigt die Arbeit nicht.
  • Informieren Sie sich über Nachbarn, Bekannte oder die Webseite der Pöringer Gruppe, ob das Wasser wieder geht, um die Gemeindeverwaltungen zu entlasten. Wir versuchen unverzüglich die Webseite mit einer Entwarnung zu versehen, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind.